Dieter Otto GmbH
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Material & Technik
    • Gründach
    • Schiefer
    • Dachziegel
    • Kantteile
  • Galerie
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Menü Menü

EIN GRÜNDACH VOM FACHMANN: SICHER, ÖKOLOGISCH, ENERGIESPAREND

Wir haben viel Erfahrung mit der Planung, Entwicklung und dem nachhaltigen Bau von Gründächern.

EXTENSIVE ODER INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG?

Ziel einer extensiven Dachbegrünung ist eine naturnah angelegte Vegetion mit geringen Flächenlasten und minimalem Pflegebedarf. Die Pflanzen müssen gegen Frost und Trockenheit unempfindlich sein und mit einem geringen Nährstoffangebot auskommen. Besonders bewährt haben sich diverse Sedumarten. Mit trockenresistenten Kräutern ergänzt können auch Sedum-Kraut Pflanzengesellschaften angelegt werden.

Intensivbegrünungen bieten deutlich mehr Spielraum bei der Pflanzenauswahl. Bei entsprechender Dimensionierung der Vegetationstragschicht, ausreichender Bewässerung und Nährstoffversorgung sind die Bedingungen für das Pflanzenwachstum auf dem Dach fast so gut wie am Boden.

Ein Gründach-Aufbau

Ein Beispiel für eine extensive Dachbegrünung mit Drainage- und Speicherelementen

1 Flachballenstauden, Samenmischung

2 Bauder Pflanzerde, 80 mm

3 Bauder Filtervlies FV 125

4 Drainage- und Speicherelement, 20 mm, DSE 20/1

5 Faserschutzmatte FSM 600

6 Trennfolie PE 02

System: Bauder.de

Dachbegrünungen stellen spezielle Anforderungen an die Dachkonstruktion

Statik

Die Tragfähigkeit ist ein Schlüsselkriterium für die Begrünung. Bauder Extensivbegrünungen sind ab einem Flächengewicht von ca. 70 kg/m² in wassergesättigtem Zustand ausführbar. Für Intensivbegrünungen sollten mind. 300 kg/m² Flächengewicht eingeplant werden, zuzüglich der zu berücksichtigenden Verkehrslasten.

Durchwurzelungsschutz

Unser Partnerunternehmen Bauder bietet ein breites Spektrum von Kunststoff- und Bitumenbahnen mit Wurzelschutzfunktion.

Dachentwässerung

Bei Dachbegrünungen erhöht sich die an einen Dachablauf anschließbare Dachfläche entsprechend. Die Dachabläufe müssen zur Kontrolle und Wartung frei zugänglich sein. Dies gilt auch für Dachabläufe in Belagflächen.Bei Leichtdachkonstruktionen sind die Anforderungen an die Notentwässerung besonders zu beachten.

Dachneigung

Ideal sind 1 – 5 ° Dachneigung. Intensivbegrünungen sind auch bei gefällelosen Dachkonstruktionen unproblematisch, Extensivbegrünungen müssen gesondert geplant werden. Ab 5 ° Dachneigung sollten Schrägdachbegrü-nungssysteme eingesetzt werden. Bauder Schrägdachbegrünungen sind bis 25 ° Dachneigung möglich.

„Wir sind GreenDecker by Bauder, Spezialisten für ökologisch und wirtschaftlich attraktive Gründächer.“

Peer Otto, Dachdeckermeister

SIE MÖCHTEN MEHR INFORMATIONEN RUND UMS GRÜNDACH?

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Telefon 02680 8616

NEHMEN SIE MIT UNS KONTAKT AUF – WIR FREUEN UNS!

© DIETER OTTO GMBH
Impressum | Datenschutzerklärung

DIETER OTTO GMBH · DACHDECKER-MEISTERBETRIEB

Im Schulgarten 18
57629 Höchstenbach

Tel. 02680 8616
Fax 02680 1570
info@otto-dachdecker.de

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.
08.00 - 12.00 Uhr
13.00-18.00 Uhr

Wir bieten Ihnen

Dacheindeckungen aller Art
Flachdachabdichtung
Dachbegrünung
Garagenabdichtung
Balkon- und Terrassenabdichtung
Reparatur-Service
Energetische Dachsanierung
Energetische Fassadensanierung
Dachklempner-Arbeiten
Wärmedämmung
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}